How To: Klassischer
Protest

Greta Thunberg

Greta Thunberg
Im Sommer 2018 begann die damals 15-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg ihren „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik für das Klima). 3 Wochen lang verweigerte sie es, zur Schule zu gehen und setzte sich stattdessen vor den  Reichstag in Stockholm. Heute ist Fridays for Future eine weltweite Bewegung.
Streik

Stuttgart bis Neu-Ulm

Stuttgart bis Neu-Ulm
Die Menschenkette zwischen Stuttgart und Neu-Ulm am 22. Oktober 1983 war eine Großdemonstration der süddeutschen Friedensbewegung. Ziel d war es, die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen und neuartiger atomarer Marschflugkörper in Deutschland und Mitteleuropa im Zuge des sog. NATO-Doppelbeschlusses zu verhindern. Die Kette war 108 km lang und wurde nach Schätzungen der Veranstalter von 300.000 bis 400.000 Menschen gebildet
Menschenkette

Montags-demonstrationen

Montagsdemonstrationen
Unzufriedene und Oppositionelle in der DDR organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend. Ausgehend von Leipzig versammeln sich landesweit wöchentlich mehr und mehr Ostdeutsche zu friedlichen Demonstrationen. Am 2. Oktober sind es schon 20.000 Demonstranten, am 9. Oktober 70.000 Menschen. Sie rufen "Wir sind das Volk" sowie "Keine Gewalt" und fordern Meinungsfreiheit, politische Mitsprache und ein Ende der SED-Herrschaft.
Demonstration

Anti-Apartheid-Boykotts

Anti-Apartheid-Boykotts
In Nord- und Mitteleuropa bildeten sich in den 1960/70er-Jahren Anti-Apartheid-Bewegungen, die durch Aktionen in ihren  Heimatländern den Kampf gegen die Apartheid in Südafrika unterstützen wollten. Der Lebensmittelboykott wurde zur größten und öffentlichkeitswirksamsten Aktion der Bewegung.
Boykott

Montags-demonstrationen

Montagsdemonstrationen
Unzufriedene und Oppositionelle in der DDR organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend. Ausgehend von Leipzig versammeln sich landesweit wöchentlich mehr und mehr Ostdeutsche zu friedlichen Demonstrationen. Am 2. Oktober sind es schon 20.000 Demonstranten, am 9. Oktober 70.000 Menschen. Sie rufen "Wir sind das Volk" sowie "Keine Gewalt" und fordern Meinungsfreiheit, politische Mitsprache und ein Ende der SED-Herrschaft.
Demonstration

Stuttgart bis Neu-Ulm

Stuttgart bis Neu-Ulm
Die Menschenkette zwischen Stuttgart und Neu-Ulm am 22. Oktober 1983 war eine Großdemonstration der süddeutschen Friedensbewegung. Ziel d war es, die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen und neuartiger atomarer Marschflugkörper in Deutschland und Mitteleuropa im Zuge des sog. NATO-Doppelbeschlusses zu verhindern. Die Kette war 108 km lang und wurde nach Schätzungen der Veranstalter von 300.000 bis 400.000 Menschen gebildet
Menschenkette
Hans & Sophie SchollWolf Biermann